Andere Maßstäbe
Als anerkannte Pflegeeinrichtungen aller Pflegekassen und Mitglied im
Bundesverband privater Alten und Pflegeheime e. V.
beziehen sich unsere Pflegeangebote sowohl auf die stationäre Altenpflege als auch
auf die Kurzzeitpflege im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes.
Über die Möglichkeiten im einzelnen beraten wir Sie gern. Unser Anspruch an Individualität
und Qualität sind Ausdruck der Maßstäbe unserer Kunden. Nur der Anspruch des Einzelnen als
Kunde ist entscheidend. Sollte bei Ihnen keine Pflegebedürftigkeit im Sinne des
Pflegeversicherungsgesetzes vorliegen, Sie aber trotzdem angemessenes Wohnen im Alter mit
der Möglichkeit von Serviceleistungen als denkbare Variante in Ihre Vorstellungen mit
einbeziehen wollen, verweisen wir Sie gerne auf unser Angebot für altersgerechtes Wohnen.
Bei uns werden Sie durch den Arzt Ihrer Wahl medizinisch betreut. Von unseren qualifizierten
Mitarbeitern erhalten Sie die Pflege die Sie brauchen und die Ihrer Pflegestufe entspricht.
Aktivierende Hilfen werden von dem Pflegepersonal auch in Verbindung mit der Physiotherapie
durchgeführt. Im Rahmen der allgemeinen Betreuung bieten wir jeden Tag abwechslungsreiche
Angebote in den Bereichen Unterhaltung, Bewegung, Merkfähigkeit, Konzentration und
Handfertigkeiten.
Als Maßstab für die Arbeit unseres Hauses gilt nachstehendes Pflegeleitbild :
Pflegeleitbild
- Der Bewohner steht als unser Auftraggeber und Kunde im Mittelpunkt unserer Dienstleistung.
Pflege soll nicht oberste Maxime sein, sondern als Angebot im Lebensraum verstanden werden.
- Das Ziel unserer Dienstleistung ist die ganzheitliche Pflege, die sich individuell an den
körperlichen, seelischen und geistigen Ressourcen orientiert.
- Alle individuellen Maßnahmen sind geplant und in einem Dokumentationssystem festgehalten!
- Wir möchten die Pflege und Betreuung der uns anvertrauten pflegebedürftigen alten Menschen
gruppenbezogen in überschaubaren Einheiten gestalten. Die pflegerische und sozialtherapeutische
Arbeit soll sich nicht nur an dem individuellen Grad der Erkrankung orientieren, sondern
auch an der Bedeutung der Biographie des einzelnen Bewohners verstehen und in die Betreuung umsetzen.
- Die Organisationsformen des Hauses und die Ausführung der anfallenden Tätigkeiten richten
sich, soweit eben möglich an der "Normalität" des alten Menschen.
Normalität im Heim soll alltagsweltliche Situationen nachbilden.
Das Haus ist Lebensraum und das Zuhause der Bewohner für ihren letzten Lebensabschnitt.
- Die Angehörigen und Ärzte sind unsere Interessenvertreter in der Sorge um das
Wohlergehen der Bewohner.
- Die Pflege wird nach anerkannten Pflegestandards ausgerichtet.
- Wir bemühen uns, aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote wahrzunehmen und lassen
Erkenntnisse der modernen Pflegeforschung in unsere praktische Arbeit einfließen.
Das Pflegeleitbild ist nicht standardisiert, es unterliegt möglichen Veränderungen und wird
entsprechend fortgeschrieben.
Müllrose, 2000-01-14 erstellt
|
|